Jetzt beraten lassen!

Sprachreise

Jetzt Beraten lassen!

St. Hilda's College - Abiturvorbereitung

Oxford – England

Alter

ab der 11. Klasse

Sprachen

Englisch

Termine

Ostern 
01.04. - 15.04.2023

Sommer 
01.07. - 02.09.2023

 

Anreise

Anreisetag: Samstag
Abreisetag: Samstag

Kursintensität

Intensiv

Kursstärke

max. 6 Schüler*innen/Klasse

Specials

Abiturvorbereitung | Privatstunden

|

Standort

Unterbringung

Unterricht

Special

Weitere Details

Preis

Standort

Das Abiturvorbereitungsprogramm findet im traditionsreichen St. Hilda’s College statt. Die Schule gehört der renommierten Oxford University an. St. Hilda’s liegt ruhig, aber sehr zentral, direkt am Fluss mit einem eigenen Bootssteg. Die Stadt Oxford bietet ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Kulturprogramm sowie viele Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten.

 

Unterbringung

Internat/Schulresidenz
Einzel- oder Doppelzimmer

Campus St. Hilda's College
Die Abiturient*innen wohnen direkt auf dem Campus des St. Hilda's College in Oxford, einem Ort zum Wohlfühlen mit angenehmer Atmosphäre und gemütlichen Räumen. Das traditionsreiche College bietet nicht nur Platz für den Unterricht, sondern in diesem ehrwürdigen Gebäude wohnen auch die Schüler*innen und ein Teil der Lehrkräfte. Das Frühstück und das Mittagessen wird im großen Speisesaal von St. Hilda‘s eingenommen. Abends gehen die Schüler*innen selbständig in eines der zahlreichen Restaurants in der Umgebung oder nutzen die umliegenden Einkaufsmöglichkeiten zur Selbstversorgung.
 

Gastfamilie
Einzel- oder Doppelzimmer

Alternativ hierzu werden Unterkünfte in sorgfältig ausgewählten Gastfamilien angeboten. Hier wird zwischen standard und gehobener Gastfamilie unterschieden. In gehobenen Gastfamilien haben die Schüler*innen in der Regel etwas besser ausgestattete und geräumigere Einzelzimmer sowie teilweise ein eigenes Bad. Die Unterkunft erfolgt mit Vollpension. Tagsüber sind die Schüler*innen mit Lunchpaketen versorgt, Frühstück und Abendessen bekommen sie bei ihrer Gastfamilie.

Unterricht

Kurskonzept
Durch positive, individuelle und konstruktive Lernbegleitung wird selbständiges Arbeiten gefördert und das Selbstbewusstsein der Schüler*innen gestärkt. Mit diesem Kurskonzept wird das persönliche Sprachpotential eines jeden Schülers bzw. jeder Schülerin ausgebaut und aktiv die persönlichen Sprachziele verfolgt. Dies wird u. a. durch Kleingruppenunterricht (max. 6 Schüler*innen), einer insgesamt kleinen Schüler*innenanzahl (Ø 20 – 50 Schüler*innen), ausgewogener Gewichtung des schriftlichen und mündlichen Stoffes, Gestaltung des Stundenplans nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen sowie einem persönlichen Mentor bzw. persönlicher Mentorin erreicht. Es wird die Fähigkeit erlernt, sich anspruchsvolle Texte schnell aneignen zu können, um inhaltliche und literarische Aspekte von Texten zu erkennen und zu interpretieren. Trainiert wird außerdem, textbezogene Fragen klar formuliert und strukturiert zu beantworten. Schriftliche Arbeiten werden sorgfältig korrigiert und mit dem/ der persönlichen Mentor*in besprochen. Ziel ist es außerdem, die mündliche Ausdrucksweise auf das hohe Sprachniveau der Oberstufe zu bringen. 
Die Einstufung und Kursvorbereitung erfolgt anhand einer schriftlichen Aufgabe in Englisch und der Erstellung eines individuellen Stundenplans. Diese sorgfältige Vorbereitungsphase vor Kursbeginn gewährleistet eine niveaugerechte und individuelle Kursplanung. Am ersten Kurstag erfolgt eine gründliche Analyse der Grammatikkenntnisse. Stundenplanänderungen können vor Ort flexibel vorgenommen werden. Der Lernfortschritt wird durch regelmäßige Lehrerbesprechungen, Unterrichtsfeedback sowie Privatlektionen begleitet.
Das Rahmenprogramm beinhaltet u.a. 

  • Schreiben von Klausuren unter Prüfungsbedingungen (mit Korrektur und Feedback)
  • Workshops: Rhetorik und Stilmittel, Übersetzungen, Hörverständnis, Grammatik
  • Präsentationen nach Themenwahl der Teilnehmer
  • Projekte, wie z.B. Aufführung von Theaterstücken, Gestaltung von Course Newspapers
     

Abiturvorbereitung 
Dieser Kurs umfasst 30 oder 40 Lektionen Unterricht, einschließlich 2 Privatlektionen pro Woche. Vor Kursbeginn erstellt jede/r der Teilnehmer*innen seinen Stundenplan, entsprechend seinen bzw. ihren Wünschen und Bedürfnissen. Zusätzlich zu den „Core Lessons“ (Essay Writing, Text Analysis, Klausurtraining) wählen die Schüler*innen Themen, die alle Lernbereiche des Oberstufenlehrplans der verschiedenen deutschen Bundesländer beinhalten: z.B. Shakespeare, Non-fictional Texts, Communication Techniques, Grammar, Style & Wordpower, Vocabulary Training, American Issues & Ideals, Britain Tradition & Change, Migration und Environment. Des Weiteren werden Themen von allgemeinem Interesse wie Politics, Religion & Society, Lifestyles u.v.m. angeboten. Einmal pro Woche können die Schüler*innen zusätzliche Klausuren unter Prüfungsbedingungen schreiben.

Abi Plus-Kurs (30 Lekt. à 45 Min. inkl. 10 Privatlekt./Wo.)
Morgens nehmen die Schüler*innen am regulären Abiturvorbereitungskurs teil. Die Privatlektionen am Nachmittag dienen dazu, noch gezielter auf die Schwächen oder besonderen Wünsche der Teilnehmer*innen einzugehen. Die Inhalte werden vorab mit den Schüler*innen oder deren Eltern festgelegt. 

Zusatzkurse:

Abiturvorbereitung Privatkurs 
Im Einzelunterricht (wahlweise 20 oder 30 Privatlektionen) wird explizit auf die Lernbedürfnisse des Einzelnen geachtet. Verpasster Stoff kann hier intensiv nachgeholt werden. Themen des folgenden Schuljahres können vorbereitet und eingeführt werden, um optimal und selbstbewusst ins Abitur zu gehen. Derjenige, der einen Privatkurs wählt, sollte dazu bereit sein, außerhalb des Unterrichts mehrere Übungsklausuren zu schreiben. Die Inhalte werden vorab mit den Schüler*innen oder ihren Eltern während des Anmeldeprozesses abgestimmt.

In Absprache ist eine Nachbetreuung nach Rückkehr in Deutschland möglich.
 

Kursintensität:

Abiturvorbereitung
30 oder 40 Lekt. à 45 Min./Wo. inkl. 2 Privatlekt. à 30 Min.

Abi Plus-Kurs 
30 Lekt. à 45 Min./Wo.  (20 Gruppen- & 10 Privatlekt. à 45 Min.) 

Abiturvorbereitung Privatkurs
20 oder 30 Privatlekt. à 45 Min./Wo.

Special

Das Freizeitprogramm wird am Anfang jeder Woche von den Schüler*innen, zusammen mit den Lehrkräften, individuell ausgearbeitet, um ganz auf die Wünsche und Bedürfnisse der kleinen Schüler*innengruppe einzugehen. Regelmäßig werden Sportarten wie Volleyball, Cricket, Badminton und Schwimmen angeboten. Zudem stehen Theater-, Konzert- und Kinobesuche, Karaoke- und Videoabende auf dem Programm. Jede zweite Woche findet ein Ausflug nach London statt. 
Gegen Aufpreis sind weitere Aktivitäten und Ausflüge buchbar.

4 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie Informationen über die Anforderungen für eine erfolgreiche Einreise. Dies kann eventuell eine 1 oder 2 oder 3 G Regelung wie auch ein Gesundheitspass sein. 
Die britische Regierung besteht für den Reiseverkehr grundsätzlich auf einem Reisepass, der bei Einreise noch gültig sein muss. Für aktuellste Informationen zum Thema Einreise und ggf. benötigte Visa informieren Sie sich bitte beim Auswärtigen Amt.

Weitere Details

Anreise

Eigenanreise

Transfer ab/bis Flughafen 
London Heathrow € 240
(Ankunft/Abflug 10 – 16 Uhr)
London Gatwick € 290
London Stansted € 290
London Luton € 240

Veranstalter

Das Programm wird von SAES veranstaltet.

2023 AGB
 

 

 

Preis

pro Woche

Abiturvorbereitung Sommer
30 Lekt.
St. Hilda's College/EZ/HP € 2.075
St. Hilda's College/DZ/HP € 2.015
Gastfamilie/DZ/VP € 1.715
Gastfamilie/EZ/VP € 1.765
Gehobene Gastfamilie/EZ/VP € 1.865
40 Lekt. Aufpreis € 400/Wo.

Abi-Plus Kurs
St. Hilda's College EZ/HP € 2.790
Gehobene Gastfamilie/EZ/VP € 2.580

Privatkurs
20 Lekt.

St. Hilda's College/EZ/HP € 3.255
Gehobene Gastfamilie/EZ/VP € 3.045 
30 Lekt. 
Preis auf Anfrage

Zusatzkurse
Zusätzliche Privatlekt. à 45 Min. € 80

Im Preis enthalten

  • Unterricht, Einstufungstest, Lehrmaterial
  • Übungsklausur am 1. Kursmittwoch
  • Unterkunft, Verpflegung wie gebucht
  • Freizeitprogramm, Workshops und Projekte
  • 1 Tagesausflug nach London/2 Wo.
  • Betreuung
  • Teilnahmezertifikat

Standort

Sprachreise Kontaktformular volle breite

Füllen Sie bitte alle Pflichtfelder aus, bevor Sie dieses Formular absenden.

Nutzen Sie unser Kontaktformular